Gesellschaft CJZ Thüringen | |
Wir sind hier!
Achava Schülerforum
15. September 2025
10.00 bis 15.00 Uhr
Thüringer Landtag, Erfurt
Demokratie beginnt mit Bildung – und Bildung mit Begegnung
Am 15. September 2025 führten wir das Projekt „Was ist jüdisch?“ im Rahmen des Schülerforums im Thüringer Landtag in zwei Workshops mit Acht- und Neuntklässlern durch.
Mit unserem Bildungsprojekt „Was ist jüdisch?“ haben wir ein innovatives Format geschaffen, das jüdisches Leben für Kinder und Jugendliche greifbar, lebendig und verständlich macht. In einer Zeit, in der jüdisches Leben oft nur im Kontext von Bedrohung, Antisemitismus oder historischen Ereignissen thematisiert wird, wollten wir einen anderen Zugang ermöglichen: persönlich, neugierig, alltagsnah. Wie lebt eine jüdische Familie? Was bedeutet Schabbat? Wer trägt eine Kippa? Was heißt „koscher“? – und viele weitere Fragen wurden beantwortet.
Anhand eines Films, liebevoll gestalteter Bildkarten und eines Glücksrads konnten die Schülerinnen und Schüler spielerisch entdecken, was Judentum im Alltag bedeutet – ohne Vorurteile, ohne Tabus, ohne Scheu.
Die Schülerinnen und Schüler stellten kluge Fragen, hörten aufmerksam zu und begegneten jüdischem Leben als etwas Lebendigem und Gegenwärtigem – nicht als Fremdem.
Gerade im Landtag, dem Herzstück unserer Demokratie, wurde deutlich: Aufklärung und Dialog sind die Grundlage für Respekt, Toleranz und ein friedliches Miteinander.
(Foto: © Irina Levin)
(Foto: © Stefan Kranz)
(Foto: © Stefan Kranz)